joerg, am 14. November 2007
in Neue Jobfunktionen.
Roman, am 5. November 2007
in machdudas.
Hohoho…
…ist den schon Weihnachten? Ich hatte heute und am Wochenende fast schon das Gefühl. Nein, nicht weil ich gestern Geschenke bekommen habe (das war zum Geburtstag), sondern weil ich in den letzten vier Tagen drei Anrufe von Menschen/Firmen bekommen habe, die ich bisher nur aus den einschlägigen Diensten wie www.deutsche-startups.de „kannte”. Menschen, die interessante Firmengründungen beobachten und beizeiten ein paar Euros in diese investieren. Ein schönes Gefühl. Wenn es denn kommt ;-). Aber auf jeden Fall schon mal danke dafür. Und wenn wir schon mal dabei sind: Danke auch an Irina, die beste aller Praktikantinnen (ich wüßte nicht, wie ich die Arbeit ohne dich schaffen sollte) und danke an die Wurstverkäuferin im Supermarkt bei mir um die Ecke. Frau Petersen, ihre Weihnachtsmann-Mütze ist nicht zu toppen…
peerhh, am 3. November 2007
in machdudas.
Liebe machdudas-ler,es heisst ja, man würde schnell betriebsblind, wenn man in ein Projekt über einen längeren Zeitraum involviert ist. Zum Glück haben wir trotzdem recht schnell selbst gemerkt, dass eine wesentliche Funktion fehlt: Die Möglichkeit, auf ein Jobber-Gebot nachfragen zu können. Ich selbst hatte mehrere tolle Bewerbungen auf meinen Auftrag “Hecke schneiden” und hätte, um mich entscheiden zu können, gern noch eine Frage geklärt. Ab sofort geht das: Der Auftraggeber kann mit den Bewerbern in Kontakt treten, um im Vorfeld z.B. zu klären, ob es terminlich passt.Und was fällt euch ein, damit wir besser werden? Fordert uns!
Roman, am 1. November 2007
in machdudas.
Hallo da draußen,schnell eine kurze Erklärung, weil wir merken, dass viele von euch noch unsicher sind, wie es weiter geht, wenn man sich auf einen Job beworben hat.Grundsätzlich könnt ihr als Jobber Fragen zum Job stellen oder euch direkt mit dem Button “Ich machs” bewerben. In beiden Fällen bitte keine Telefonnummern oder Mailadressen angeben, die löscht unser System.Wenn der Auftraggeber sich entschieden hat, drückt er den Button “Annehmen”. Genau zu diesem Zeitpunkt bekommen alle, die sich beworben haben und nicht ausgesucht worden sind, eine Info.Dem ausgesuchten Jobber und dem Auftraggeber werden durch das System die von euch freigegebenen Kontaktdaten geschickt. Jetzt könnt ihr per Mail oder Telefon einen Termin abstimmen.Und nicht vergessen: Nachdem der Job erledigt worden ist, bewertet euch gegenseitig. Das ist so wichtig, wie die Empfehlung eines Freundes. Und die sind ja bekanntlich Gold wert…
Roman, am 1. November 2007
in machdudas.
Eigentlich wollte ich schnell ne Suppe essen gehen, bei meinem Lieblingsimbiß hier in der Schanze (mmmmh, lecker Polokantine), aber ich lasse meinen Magen noch kurz knurren. Und das geht nur, weil mich gerade unendlich viele Glückshormone “ernähren”.Nein ehrlich, ich muss es einfach mal loswerden: Wir sind 14 Tage im Netz, haben noch keine große Werbeaktion (geht auch gar nicht, weil die Kohle fehlt…) gemacht und vor einer Minute hat sich der 900. Jobber bei uns angemeldet. 900 Jobber aus allen Ecken der Republik, von Kiel über Recklinghausen, Köln, Elze, Erfurt bis nach München und noch weiter. Das ist einfach grandios! Dafür ein super großes Dankeschön, an alle da draußen, die an uns glauben, uns so super nette Mails schicken und anscheinend nicht müde werden, machudas weiter und weiter zu empfehlen. Diese Suppe geht auf euch…
peerhh, am 31. Oktober 2007
in machdudas.
Am Anfang waren eine handvoll Leute mit Problemen.
Roman zum Beispiel litt seit einigen Monaten unter einem tropfenden Wasserhahn. Und Installateuren, die entweder nie zurück riefen oder Schwindel erregende Summen verlangten und sich dann nie wieder meldeten.
Bei Peer war soweit alles dicht, bis auf die Handwerksfirma, die für die Innenverkleidung von zwei frisch eingesetzten Fenstern 1200 Euro haben wollte. Ein kennst-du-nicht-einen-der-einen-kennt-Zimmermann hat dann übrigens mit diesem Job sein Arbeitslosengeld um 170,- Euro aufgepolstert.
Andy litt unter Zeitmangel: Genauer gesagt: seine Familie litt: Er hatte Samstags nie Zeit für sie, weil ihm sein Garten über den Kopf zu wachsen drohte. Er brauchte Jemanden, der Lust hatte, ab und zu für zwei Stunden zu kommen um Rasen zu mähen und vielleicht auch mal die Hecke zu schneiden.
Jörg aus Bozen und Adde hingegen wünschten sich jemanden, der ihre Hemden Freitags abholte und am Montag gebügelt zurückbrächte.
Und dann war da noch Farids Nachbarin, die ihre Gardinen nicht mehr alleine aufhängen konnte, was sie aber nicht davon abhielt, sie alle vier Wochen zu waschen. Farid hat wegen der Gardinen schon Urlaube verschieben müssen.
Nun ja.
Und dann war da irgendwann die Idee. Die Idee, den Menschen ein bisschen zu helfen. Leuten mit ähnlichen Problemen wie wir, zu sparen, nämlich Zeit, Nerven und Geld. Und vielen anderen, sich ein paar Euros dazu zu verdienen.
Mit diesem Ziel fanden sich Adde, Farid, Jörg, Peer und Roman, und das Ergebnis kennt ihr ja nun.
Wie findet ihr machdudas? Kritik? Verbesserungsvorschläge? Eure Meinung?