Firmen, die Heimarbeit vergeben: Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Work-Life-Balance immer wichtiger werden, gewinnt Heimarbeit zunehmend an Bedeutung. Laut einer Studie von Buffer & AngelList würden 98% der Befragten gerne remote arbeiten. Doch welche Unternehmen bieten tatsächlich diese Möglichkeit an? Und was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Vorreiter der Heimarbeit Einige…

Weiterlesen

Als Dienstleister online gefunden werden: 7 smarte Tipps

Jeder Onlinehändler weiß um die Wichtigkeit, bei Google gefunden zu werden und im Ranking ganz oben zu stehen. Anders sieht das hingegen bei vielen Freiberuflern, Selbstständigen und Dienstleistern aus. Hier ist die Auffindbarkeit im Internet oft suboptimal. Kein Wunder – denn solange die Geschäfte gut laufen, bleibt keine Zeit für…

Weiterlesen

Bestbezahlte Jobs 2022

Du suchst einen Job, der dir hilft deine Kasse aufzubessern, weißt aber nicht genau welcher Job zu dir passen würde und wofür du überhaupt qualifiziert bist? Lies weiter um zu erfahren welche gut bezahlte Jobs einen Real- oder Hauptschulabschluss verlangen, welche Jobs du als Quereinsteiger machen kannst und wofür du…

Weiterlesen

Factoring für Selbstständige – so geht‘s

Vielleicht kennst du als Selbstständiger diese Situation: Ein Kunde bittet dich nach der Auftragsvergabe um einen Zahlungsaufschub. Um den Kunden zu behalten, gehst du darauf ein. Du erledigst den Auftrag wie vereinbart, erstellst aber eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 bis 90 Tagen anstatt der üblichen 7 bis 14…

Weiterlesen

Einkommensteuer für Freiberufler und Selbstständige

Während bei Angestellten der Arbeitgeber sämtliche Steuern und Sozialabgaben direkt abführt, sind Selbstständige und Freiberufler selbst für all das, so auch für die Zahlung der Einkommensteuer, verantwortlich. Die Einkommensteuer ist die wichtigste Einnahmequelle des deutschen Staates. Die gesetzliche Grundlage für ihre Erhebung bildet das Einkommensteuergesetz (EStG). Auf welche Einkünfte muss…

Weiterlesen

Krankenversicherung für Selbstständige – gesetzlich oder privat?

In Deutschland gibt es eine Pflicht zur Krankenversicherung. Selbstständige können dabei frei wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Da sie für die Beiträge jedoch in voller Höhe selbst aufkommen müssen, sollten sie genau überlegen, welches Krankenkassensystem sie wählen. Nicht nur die laufenden Monatsbeiträge müssen dabei berücksichtigt werden. Es…

Weiterlesen

Die Kleinunternehmerregelung – einfach erklärt

Viele Freiberufler fangen klein an und nutzen beim Start in die Selbstständigkeit die Kleinunternehmerregelung. Doch was genau beinhaltet diese Regelung? Darauf soll der folgende Artikel Antworten geben. Was ist die Kleinunternehmerregelung? Hinter dem Begriff Kleinunternehmerregelung verbirgt sich eine Regelung zur bürokratischen und steuerlichen Erleichterung für Unternehmen mit einem geringen Jahresumsatz….

Weiterlesen

Buchhaltung als Freiberufler

Jeder, der für Waren oder Dienstleistungen Geld verlangt, ist zur Ausstellung von Rechnungen und damit auch zur Buchhaltung verpflichtet. Das gilt für große Konzerne genauso wie für Freiberufler. Dabei müssen Freelancer bei der Buchhaltung aber einige Dinge beachten, wie zum Beispiel welches Buchführungsverfahren für sie verpflichtend ist. Welche Buchhaltung muss…

Weiterlesen

Rechnungen als Selbstständiger korrekt erstellen

Jeder Selbstständige muss im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit Rechnungen ausstellen. Sei es für verkaufte Waren oder für das Erbringen einer Dienstleistung. Dabei müssen bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Denn wie eine ordentliche Rechnung auszusehen hat, regeln in Deutschland die Paragrafen 14 und 14a des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Wie du als Selbstständiger…

Weiterlesen