Einkommensteuer für Freiberufler und Selbstständige

Während bei Angestellten der Arbeitgeber sämtliche Steuern und Sozialabgaben direkt abführt, sind Selbstständige und Freiberufler selbst für all das, so auch für die Zahlung der Einkommensteuer, verantwortlich. Die Einkommensteuer ist die wichtigste Einnahmequelle des deutschen Staates. Die gesetzliche Grundlage für ihre Erhebung bildet das Einkommensteuergesetz (EStG). Auf welche Einkünfte muss…

Weiterlesen

Krankenversicherung für Selbstständige – gesetzlich oder privat?

In Deutschland gibt es eine Pflicht zur Krankenversicherung. Selbstständige können dabei frei wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Da sie für die Beiträge jedoch in voller Höhe selbst aufkommen müssen, sollten sie genau überlegen, welches Krankenkassensystem sie wählen. Nicht nur die laufenden Monatsbeiträge müssen dabei berücksichtigt werden. Es…

Weiterlesen

Die Kleinunternehmerregelung – einfach erklärt

Viele Freiberufler fangen klein an und nutzen beim Start in die Selbstständigkeit die Kleinunternehmerregelung. Doch was genau beinhaltet diese Regelung? Darauf soll der folgende Artikel Antworten geben. Was ist die Kleinunternehmerregelung? Hinter dem Begriff Kleinunternehmerregelung verbirgt sich eine Regelung zur bürokratischen und steuerlichen Erleichterung für Unternehmen mit einem geringen Jahresumsatz….

Weiterlesen

Buchhaltung als Freiberufler

Jeder, der für Waren oder Dienstleistungen Geld verlangt, ist zur Ausstellung von Rechnungen und damit auch zur Buchhaltung verpflichtet. Das gilt für große Konzerne genauso wie für Freiberufler. Dabei müssen Freelancer bei der Buchhaltung aber einige Dinge beachten, wie zum Beispiel welches Buchführungsverfahren für sie verpflichtend ist. Welche Buchhaltung muss…

Weiterlesen

Rechnungen als Selbstständiger korrekt erstellen

Jeder Selbstständige muss im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit Rechnungen ausstellen. Sei es für verkaufte Waren oder für das Erbringen einer Dienstleistung. Dabei müssen bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Denn wie eine ordentliche Rechnung auszusehen hat, regeln in Deutschland die Paragrafen 14 und 14a des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Wie du als Selbstständiger…

Weiterlesen

Versicherungen für Selbstständige – welche du benötigst

Am Anfang einer Selbstständigkeit herrscht meist große Aufregung. Wie wird der erste Monat? Können genügend Aufträge generiert werden, um davon leben zu können? Vor lauter Trubel und Hektik wird dann oft eine Sache ganz vergessen: das Thema Versicherungen für Selbstständige. Dabei solltest du dir nicht erst nach der Existenzgründung Gedanken…

Weiterlesen

Produkttester auf Amazon – ein Job mit Potenzial

Amazon ist die Adresse für Käufer und Verkäufer. Die einen möchten aus einer großen Produktpalette das Passende für sich finden. Die anderen wollen ihre Waren gewinnbringend an den Mann oder die Frau bringen. Dabei sind vor allem die Händler erfolgreich, deren Produkte möglichst viele gute Rezensionen erhalten haben. Doch diese…

Weiterlesen

10 Tipps, um gute SEO‑Texter zu finden

SEO‑Texte gehören nach wie vor zu den besten Mitteln, um neue Kunden zu gewinnen. Doch oftmals fehlt es Unternehmen an Zeit, sich um die Erstellung der entsprechenden Texte selbst zu kümmern. Aus diesem Grund greifen viele auf selbstständige Texter für ihre SEO‑Artikel zurück. Doch es ist gar nicht so einfach,…

Weiterlesen

Diese Steuern sind für dich als Freelancer relevant

Jeder Freelancer sollte sich ausführlich mit dem Thema Steuern beschäftigen. Die wesentlichen Fragen dabei lauten: Welche Steuern müssen als Freiberufler gezahlt werden? Was ist der Unterschied zwischen Einkommen‑ und Umsatzsteuer? An welchen Stichtagen sind Zahlungen an das Finanzamt fällig? Da Unwissen nicht vor Strafe schützt, darf das Thema nicht auf…

Weiterlesen