Wichtige Rechtschreibregeln kurz und knapp zusammengefasst

Was haben Rechtschreibung und Rechtschreibregeln mit Geld, Geld verdienen, Freelancern und virtuellen Assistenten zu tun? Eine ganze Menge. Denn eine korrekte Orthografie (Rechtschreibung) gehört zu den Grundvoraussetzungen für ein professionelles Auftreten als Selbstständiger. Aber nicht nur als Auftragnehmer ist fehlerfreies Schreiben wichtig. Auch ein Auftraggeber und Chef sollte nicht durch…

Weiterlesen

Worin liegen die Vorteile bei der Zusammenarbeit mit Freelancern?

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. In Verbindung mit der Digitalisierung bedeutet dies für viele Unternehmen, umzudenken. Umzudenken bei der Wahl der Arbeitnehmer, der Art der Beschäftigung. Weg von Festangestellten, hin zu Freelancern. Viele Arbeitgeber scheuen sich davor, Selbstständige zu beschäftigen. Sie befürchten einen „Macht- und Kontrollverlust“ oder…

Weiterlesen

Was sind die häufigsten Fehler in der Zusammenarbeit mit Freelancern?

Möchtest du mit deinem Unternehmen durchstarten, das Portfolio erweitern, mehr Zeit für deine Kernaufgaben oder einfach einen zusätzlichen Experten zur Unterstützung haben, allerdings niemanden fest anstellen? Dann ist es vermutlich Zeit, sich nach einem geeigneten Freelancer umzusehen. Der wohl häufigste Grund, einen Freelancer an Bord zu holen, ist fehlendes Inhouse-Fachwissen…

Weiterlesen

Alles Wissenswerte über die Künstlersozialkasse

In Deutschland gilt seit dem 01.01.2009 eine Krankenversicherungspflicht (VVG § 193) für jede Person mit einem in Deutschland gemeldeten Wohnsitz. Dabei wird unterschieden zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). In der GKV sind alle Arbeitnehmer pflichtversichert, deren Arbeitslohn unter 64.350 Euro pro Jahr (Stand 2021) liegt….

Weiterlesen

Was gilt es beim Thema Datenschutz und der Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistenz zu beachten?

Mittlerweile kommt niemand mehr am Thema Datenschutz vorbei. Egal ob innerhalb eines Unternehmens, bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten oder aber auch beim Auslagern von Tätigkeiten an eine virtuelle Assistenz (VA). Bei einer Vielzahl von Aufgaben, so banal sie zunächst auch erscheinen mögen, sind datenschutzrechtliche Dinge zu beachten. Ob beim Versand…

Weiterlesen

Warum viele VAs und Freelancer scheitern und wie du das verhindern kannst

Die Selbstständigkeit ist ein Traum, den gerade viele Menschen in Form der virtuellen Assistenz Wirklichkeit werden lassen wollen. Doch trotz guter Vorsätze und sogar vorhandenem Expertenwissen in verschiedenen Bereichen gelingt es einigen virtuellen Assistenten nicht, so richtig durchzustarten. Aber woran liegt das? Hier erfährst du die wichtigsten Gründe, warum manche…

Weiterlesen

So vermeidest du die Scheinselbstständigkeit als virtuelle Assistenz und Freelancer

Neben der Einhaltung der Deadlines der Kunden sowie der qualitativ einwandfreien Abarbeitung der Aufträge gibt es als selbstständig arbeitende VA auch noch einige rechtliche Dinge zu beachten. Dazu gehört unter anderem das Thema „Scheinselbstständigkeit“. Um genau diese zu vermeiden, sollte jede virtuelle Assistenz und jeder Selbstständige die wichtigsten Merkmale der…

Weiterlesen

Die besten Tools und Programme für die virtuelle Zusammenarbeit

Eine virtuelle Assistenz sitzt nicht bei dir vor Ort im Büro, sondern arbeitet komplett remote aus ihrem Homeoffice oder dem eigenen Büro heraus. Um hierbei eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, sind etwas Organisationsgeschick sowie ein paar Tools und Programme notwendig. Zum Glück ist es aber heutzutage dank zahlreicher Softwareangebote kein…

Weiterlesen